
Einen Schulacker für unsere Schule? Das bedeutet viel Arbeit, viele Lerninhalte
... und viel Spaß.
Lernen mit allen Sinnen:
In unserer Schule wird es zukünftig noch bunter und gesünder werden! Denn wir bekommen ab diesem Schuljahr neben Hochbeeten noch einen Schulacker dazu, auf dem ab diesem Frühjahr Gemüsepflanzen wachsen werden.
Dabei werden die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs von Beginn an in alle Tätigkeiten miteinbezogen. Vom Umgraben und Beete anlegen, übers Pflanzen, Jäten und Gießen bis zum wohl krönenden Abschluss - dem Ernten, Kosten und Verarbeiten des eigenen Gemüses.
Begleitet wird unsere Schule durch das Bildungsprogramm „Gemüseackerdemie“, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern in der Schule mehr Nachhaltigkeit und Ernährungswissen beizubringen.
So beinhaltet das Programm neben der Unterstützung durch einen Ackercoach auch einen Zugang zu Unterrichtsmaterialien, welche aktuelle Gartenarbeiten und saisonale Themen aufgreifen. Die Umgrabe- und Pflanzaktionen können auch durch Eltern und andere freiwillige Helfer unterstützt werden!
So erfahren die Kinder ganzheitliches Lernen und Selbstwirksamkeit - und erleben den ganzen Wachstumsprozess einer Gemüsepflanze – vom Samen bis zur Frucht – mit allen Sinnen.
